Marcus Sundermeyer

Marcus Sundermeyer studierte Cello an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und erhielt Unterricht u.a. bei J. Jorden, I. Gehweiler, Prof. K. Haesler und M. Wallmann.
Zusätzlich zum Cello studierte er im Doppelstudium Musik und Theater als Fächerübergreifenden Bachelor mit den Nebenfächern Klavier, Dirigieren und Gesang. Nebenher erhielt Marcus Dirigier- und Kompositionsunterricht bei Prof. Tobias Rokahr.
2018 qualifizierte sich Marcus über ein Auswahlverfahren für ein Stipendium bei Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover. Im Sommer 2019 gewann er in Hannover den 1. Preis beim Festival Klassik in der Altstadt. Im Frühjahr 2022 gastierte er erstmalig im re:start Programm des internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling und brachte dort eine eigene Komposition zur Uraufführung.
Ob im Duo mit dem moldavischen Akkordeonisten Nicolae Gutu oder der iranischen Pianistin Sahar Rei Taherkhani, im klassischen Streichquartett oder Klaviertrio - größte Aufmerksamkeit und Freude schenkt Marcus der Kammermusik. Improvisation, Komposition und die Entwicklung von experimentellen Konzertformaten sind hierbei wichtige Bestandteile seiner Arbeit.
Viele Jahre besuchte er - zunächst als Student und später auch als Dozent - Dirigier- und Kammermusikkurse in Bardou bei Prof. Thomas Posth. Als Dirigent arbeitete Marcus u.a. mit dem Orchester der Universität Hamburg, der Göttinger Camerata Medica und diversen Hochschulorchesterprojekten. Nach vier Jahren künstlerischer Leitung des Kammerorchesters Lehrte übernahm er 2022 sowohl die Leitung des Sinfonieorchesters "collegium musicum" der Universität Hannover als auch die des Sinfonieorchesters der städt. Musikschule Hannover.
Marcus spielt sein im Jahr 2016 selbst gebautes Cello.